
Das Kapital des Fonds wird - analog zu geschlossenen > Immobilienfonds - durch Zeichnung einer bestimmten, von vornherein begrenzten Anzahl von Anteilsscheinen aufgebracht. Eine vertragliche o.ä. Verpflichtung zum Rückkauf von Anteilen besteht nicht. In einigen Ländern (z.B. USA) dürfen die Fon...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Das Kapital des Fonds wird - analog zu geschlossenen Immobilienfonds - durch Zeichnung einer bestimmten, von vornherein begrenzten Anzahl von Anteilsscheinen aufgebracht. Eine vertragliche o.ä. Verpflichtung zum Rückkauf von Anteilen besteht nicht. In einigen Ländern (z.B. USA) dürfen die Fonds-Ante...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Geschlossene Fonds, vor allem in den USA üblich: Es wird eine im Vorhinein begrenzte Anzahl von Anteilen verkauft. Sind alle untergebracht, wird der Fonds geschlossen. Der Anleger hat keinen Anspruch auf Rücknahme des Zertifikats durch die Fondsgesellschaft (wie beim offenen Fonds), sondern muss - ähnlich wie bie einer Aktie - auf dem Markt eine...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Das Kapital dieses Fonds wird, analog zu geschlossenen Immobilienfonds, durch Zeichnung einer bestimmten, von vornherein begrenzten Anzahl von Anteilsscheinen aufgebracht. Eine vertragliche o.ä. Verpflichtung zum Rückkauf von Anteilen besteht nicht. In einigen Ländern (z.B. die ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6246/closed-end-fund/

Fonds, der nicht als open-end fund strukturiert ist. Die Anteilsscheine werden normalerweise ausschließlich über die Börse gehandelt; ein direkter Rückkauf durch den Fonds ist ausgeschlossen. Investment Company Act 1940 Sec. 5(a)(1) [MB]
Gefunden auf
https://www.pinkernell.de/glossary.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.